
Ingenieurbüro
Software-Tools zur Berechnung von Kern- und Wicklungsverlusten induktiver Bauelemente Dimensionierung/Optimierung induktiver Bauelemente für Schaltnetzteile/Leistungselektronik Dr.-Ing. Eberhard Drechsler Tel.:0351/2581581 oder 0351/8896689
Ihr Partner
Durch immer bessere Leistungshalbleiter, z. B. CoolMOS, schnelle IGBT und SiC-Bauelemente, bewegt sich die Leistungselektronik zu immer höheren Arbeitsfrequenzen. Damit kommen jedoch insbesondere die induktiven Bauelemente (Transformatoren und Drosseln) immer mehr in den Vordergrund. Probleme wie Miniaturisierung, Kosten und Entwicklungszeit spielen heute eine entscheidende Rolle.
Wenn man bedenkt, dass z. B. durch den Transformator die gleiche Leistung wie durch die Leistungshalbleiter fließt, dann kommt man zu dem Schluss, dass die Problematik der induktiven Bauelemente oft als Stiefkind behandelt wird. Dabei bestimmen diese Bauelemente wesentlich das Niveau der Schaltnetzteile und Geräte der Leistungselektronik. Das Anliegen von drechsler-magnetics ist es, dieses Problem weitestgehend zu minimieren. Die Leistungsfähigkeit der Software-Tools ist dabei so, dass normalerweise bereits das erste Muster des induktiven Bauelementes die gesetzte Zielstellung erreicht, was kurze Entwicklungszeiten und niedrige Kosten zu Folge hat. Oft sind die bisherigen Anwender überrascht, welche Effekte durch Optimierung mit den Tools möglich sind.
Dresden, 11.09.2022
Ergänzende Fachtermini:
|
![]() |